SERVICEQUALITÄT DEUTSCHLAND
Vom Teammitglied zur Führungskraft
Seminarziel
Gerade waren alle noch ein eingeschworenes Team, die Stimmung und das Einvernehmen sind gut. Alle freuen sich, dass jemand aus den eigenen Reihen befördert wurde.
Nur wie geht es ab morgen weiter? Wie geht das Team mit dem/der zukünftigen Chef:in um und wie die Führungskraft mit dem Team, dessen Mitglied er/sie doch so gern war? Schon allein die banalen Dinge, wie die morgendliche Begrüßung, der gewohnt-flapsige, unkomplizierte Ton bereiten nun plötzlichen Kopfzerbrechen auf beiden Seiten.
Führung fällt keinem in den Schoß. Vorgehensweisen wollen bedacht und geplant werden. Klarheit, Kommunikation und das Rollenverständnis mit und im Team sind wesentliche Aspekte.
Wer in der ersten Woche mit dem Team einen klärenden Workshop durchführt, hat den Grundstein für eine erfolgreiche und reibungslose Zusammenarbeit gelegt und ist ganz weit vorn.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie dies am besten angehen.
Inhalte
- Selbstanalyse, Selbstreflexion - Wie sehe ich mich in meiner neuen Aufgabe?
- Eigene positive, negative Erfahrungen mit Führung
- Eigene Ansprüche an Führung
- Ängste, Blockaden und Unsicherheiten erkennen, annehmen und überstehen
- Gestaltung der neuen Rolle, Führungsstil, Kommunikation
- Persönliche Zielsetzung mit SMART-Check
- Soft Skills Check: was ist da, was wird noch gebraucht
- Kommunikation und Umgang mit Konflikten
- Kritikbewältigung: Kritik geben, einholen und Lösungen finden
- Selbstmanagement und Priorisierung
- Wie bringe ich das Team hinter mich, Teamfindung und -bildung
- Kontrolle, Motivation und Vertrauen in die Teammitglieder
ZielgruppeMitarbeitende, die für eine Führungsposition vorgesehen sind,
Führungskräfte, die gerade auf diese Position befördert wurden
Teilnahmegebühr (inkl. MwSt.) Standard 329,00 € / Mitglieder 229,00 €
In der Seminargebühr enthalten sind: Unterlagen, Zertifikat, Getränke.
Dieses Seminar können Sie auch als Inhouse-Seminar buchen. Fragen Sie nach unseren Konditionen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (
AGB) des Seminarveranstalters.