Dörte Mäder
Kurzprofil:
- Ausbildung zur Hotelfachfrau, Fachschulabsolventin
- diverse Managementpositionen in
- Hotellerie (InterContinental Hotels, Holiday Inn, Arabella Hotels, Residenz Hotel König Ludwig);
- Wirtschaft (Kirch-Gruppe – Aufbau einer Reisestelle, Sixt Autovermietung);
- und Verband (BTG Tourist GmbH – Entwicklung und Installierung der Deutschen Hotelklassifizierung; Entwicklung von Marketingstrategien für die Mittelstandshotellerie, Aufbau eines Trainingsbereiches);
- Coach und Trainer für das Schweizer Qualitätsgütesiegel im Tourismus Stufe I und II
- Dozentin ServiceQualität Deutschland Stufe I und II
- Grundausbildung zur Mediatorin
- Ausbildung zum Business Coach (IHK)
- QM-Manager DIN ISO 9001:2008
- Seit 2000 selbständig als Unternehmens- und Menschenberaterin, um im Praxistraining gemeinsam mit Kunden gast- und mitarbeiterorientierte Organisationsleitfäden und Qualitätsstandards zu entwickeln.
Seminarthemen/Schwerpunkte:
Kommunikation und Umgangsformen; Konfliktmanagement, Vorsrtellungsgespräche, Generation Y + Z, Stress, Mut zum anders sein
Termin(e):
SeminarzielGelungene Kommunikation ist ein Schlüssel zur konstruktiven Konfliktbearbeitung. „Wer redet, schießt nicht“ so der ehemalige Präsident des EU-Parlament, Martin Schulz, auf diesen kurzen Nenner wird die Funktion von Kommunikation oft zusammengefasst. Kommunikation – verbal und nonverbal – spielt in allen Konfliktverfahren
eine Schlüsselrolle. Stärken Sie in unserem Workshop Ihre kommunikativen Kompetenzen, um eine gemeinsame Sicht des Konflikts und des dahinter liegenden Problems zu erkennen.
Gebühr:
€ 229,00 (Mitglieder)
€ 329,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein
Status:
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
SeminarzielFachkräftemangel vs. Arbeitslosigkeit. Jeder 2. Azubi bricht seine Ausbildung ab; unsere Branche hat eine Abwanderung von 52% in andere Branchen. Es ist dringend an der Zeit eine Veränderung herbeizuführen. Mut zu haben, anders zu sein, um jungen Menschen ohne Schulabschluss, abgebrochener Ausbildung, Menschen über 50 und Langzeitarbeitslosen eine Perspektive zu geben.
Die Babyboomer gehen 2030 in Rente, Dann werden uns 7,5 Millionen Fachkräfte in Deutschland fehlen.
Ohne Veränderung der Führung – keine Führung der Veränderung!
Mit unserem Aktiv-Seminar/Workshop-Kombination verfolgen wir für unsere Teilnehmer folgende Ziele:
- Erkenntnis: jeder Mensch kann, wenn wir motivieren, führen und auch kontrollieren
- Der „gestrauchelte“ Mensch – wir helfen ihn aufzurichten
- Wir erkennen: seine Persönlichkeit sein Umfeld und seine Motivation
- Führen ohne Mitleidskarte
- Mitarbeiterbindung für die Zukunft
Gebühr:
€ 229,00 (Mitglieder)
€ 329,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein
Status:
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
SeminarzielHeute hat Stress besonders im beruflichen Umfeld eine neue Bedeutung bekommen. Ob Arbeitssucht oder eine hohe Belastung am Arbeitsplatz – jeder Mensch ist anders und reagiert auch anders auf Stressoren. Für Führungskräfte eine große Herausforderung, den Mitarbeiter nicht nur anhand seiner kognitiven Fähigkeiten zu beurteilen und einzusetzen, sondern ggf. auch Rücksicht auf psychische,
physische und vermehrt auch auf interkulturelle Faktoren zu nehmen.
Gebühr:
€ 229,00 (Mitglieder)
€ 329,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutscheine
Status:
Es sind noch freie Plätze verfügbar.