Simone Kohl

Foto Simone Kohl

Kurzprofil:

Beratungs- und Seminarschwerpunkte
• Management-/Führungskräfte-Training
• Kommunikation, Kundenorientierung und Konfliktlösung
• Team-Coaching, Teambildung, Teamführung
• Fachkräftemangel: Employer Branding
• Motivationsprofiling

Coaching Schwerpunkte
• berufliche Neu,- Umorientierung 
• Karrierecoaching
• Bewerbungscoaching

Beraterin und Coach
• Train the Trainer, IHK
• NLP- Trainerin, DVNLP
• Systemischer Coach, zertifiziert VfTC
• Motivationsprofiler
• IHK Ausbildereignungsschein (AEVO)
• Karrierecoaching
• Motivationsprofiling
• Lösungsorientierte Beratung
• Methodische Gruppenmoderation
• Change-Management-Beratung

20 Jahre Erfahrung als Personalleiterin in einer touristischen Aktiengesellschaft in Hannover
• Personalmanagement
• Personalauswahl
• Personalentwicklung
• Ausbildungsbetreuung
• Inhouse-Trainings
• Unternehmenskommunikation
• Unternehmensorganisation

Solide Ausbildung und Studium zur Personalbetriebswirtin, Hotelbetriebswirtin und Hotelfachfrau
• Leibniz Akademie Hannover
• Hotelfachschule Hannover
• Berufsschule Münster


Seminarthemen/Schwerpunkte:

Fachkräftesicherung, YoungMinds, Mitarbeiterbindung

Termin(e):

28.08.2025
Kategorie: Unternehmensführung, Mitarbeiterführung & Existenzgründung
Mitarbeiterbindung als strategischer Vorteil: Vom Preboarding bis zum langfristigen Engagement

Seminarziel
In Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels und steigender Gehälter hat die Mitarbeiterbindung eine neue Bedeutung erlangt. Ein gelungenes Retention Management beginnt nicht erst beim ersten Arbeitstag, sondern bereits mit der Vertragsunterzeichnung – oder sogar davor, im sogenannten Preboarding.

Gerade im Hotel- und Gastgewerbe, wo der Wettbewerb um Talente besonders stark ist, gilt es, die eigenen Mitarbeitenden zu halten und kontinuierlich zu motivieren. Dieser Workshop bietet praxisnahe Einblicke und Handlungsempfehlungen, um nachhaltige Strategien zur Mitarbeiterbindung zu entwickeln und umzusetzen.

Gebühr:
€ 229,00 (Mitglieder)
€ 329,00 (Nichtmitglieder)

Status:
Es sind noch freie Plätze verfügbar.

03.11.2025
Kategorie: Unternehmensführung, Mitarbeiterführung & Existenzgründung
Generation Z trifft Gastgewerbe: Erfolgreich führen und gemeinsam wachsen

Seminarziel
Der Fachkräftemangel und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt sind im Hotel- und Gastgewerbe besonders spürbar. Viele Betriebe stehen vor der Aufgabe, die nächste Generation von Mitarbeitenden – Generation Z und Millennials – nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig an sich zu binden. Doch was zeichnet diese junge Generation aus? Sie hat andere Werte, Bedürfnisse und Erwartungen an ihre Arbeitswelt als ihre Vorgänger. Sie strebt nach Sinnhaftigkeit,
Wertschätzung und einer gesunden Balance zwischen Beruf und Freizeit.

In diesem Workshop lernen Führungskräfte, wie sie ihre Führungsansätze anpassen und die junge Generation erfolgreich führen und motivieren können. Durch praxisnahe Beispiele, interaktive Übungen und branchenspezifische Strategien bietet dieser Workshop die ideale Grundlage, um als Führungskraft im Gastgewerbe auch in Zukunft erfolgreich zu sein und die Potenziale der jungen
Generation bestmöglich zu fördern.

Bieten Sie Ihrer Belegschaft eine zukunftsorientierte, wertschätzende Arbeitskultur, die auch die jungen Talente begeistert und für eine nachhaltige Weiterentwicklung sorgt.

Erwartete Ergebnisse:
• Spezifisches Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen der jungen Generation im Hotel- und Gastronomiebereich
• Praktische Strategien für die Führung und Kommunikation, die in das Gastgewerbe integriert werden können
• Ansätze zur langfristigen Bindung junger Talente im eigenen Betrieb

Gebühr:
€ 229,00 (Mitglieder)
€ 329,00 (Nichtmitglieder)

Status:
Es sind noch freie Plätze verfügbar.