SERVICEQUALITÄT DEUTSCHLAND
Die Führungskraft als Coach
Seminarziel
Das Seminar zeigt, wie Coaching als Bestandteil wirksamer und produktiver Führungsarbeit eingesetzt werden kann. Wo liegen Chancen und Grenzen des Coachings? Sie erlernen Schritt für Schritt, von der Definition über Planung und Umsetzung des Coachings bis zur Evaluation, den Ablauf eines Coachings. Dabei arbeiten Sie sehr praxis- orientiert mit vielen Übungen, Demonstrationen und der Möglichkeit zum kollegialen Austausch. Sie werden selbst in Übungen von Coaching- sequenzen die Rollen von Coach und Coachees einnehmen können und erhalten dadurch fundierte Eindrücke über Ablauf und Wirksamkeit.
Inhalte- Definition Coaching und Unterscheidung von anderen Methoden/Ansätzen
- Stufen der Veränderung und Entwicklung
- Coaching im Unternehmenskontext (Dreieckskonstellationen)
- Auftragsklärung und Prozessgestaltung
- Planung Coaching Dauer und Setting
- Ziel- und Meilensteinplanung
- Schulen von wahrnehmen, zuhören, verstehen und gestalten
- Fragen, Fragen, Fragen – lernen, richtige und wichtige Fragen zu stellen
- Arbeiten mit dem Werte- & Entwicklungsquadrat
- Skalenarbeit und Time Line
- Arbeiten mit dem Inneren Team
- Arbeiten mit Metaphern und Symbolen
- Evaluation und Transfersicherung
ZielgruppeFach- und Führungskrärfte
Teilnahmegebühr (inkl. MwSt.) Standard 529,00 € / Mitglieder 369,00 €
oder 2 Seminargutscheine
In der Seminargebühr enthalten sind: Unterlagen, Zertifikat, Getränke.
Dauer2 Tage
TermineWir haben noch keinen neuen Termin geplant.
Termin anfragen
Dieses Seminar können Sie auch als Inhouse-Seminar buchen. Fragen Sie nach unseren Konditionen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (
AGB) des Seminarveranstalters.