SERVICEQUALITÄT DEUTSCHLAND
Allergien und Intoleranzen
Seminarbewertung
Das letzte Seminar wurde von den Teilnehmern/-innen zu
100 %
weiterempfohlen und mit der Note
1,5 bewertet.
Seminarziel
In Deutschland leiden etwa 5 % der Erwachsenen unter einer Allergie, weitere 20–30 % leiden unter einer Lebensmittelunverträglichkeit. Schon geringe Spuren von Allergenen in einem Lebensmittel können bei dafür empfindlichen Menschen zu starken allergischen Reaktionen führen. Somit ist das Wissen um den richtigen Umgang mit Speisen und Getränken sowohl für Gäste mit Allergien oder Intoleranzen als auch für die Verarbeitenden/Anbietenden wichtiger denn je.
Lernen Sie den Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit kennen und stellen Sie entsprechende Speisenangebote zusammen, die die Unversehrtheit des Gastes gewährleisten. Entwickeln Sie Prozesse im Küchenablauf, die bei Gästen mit Allergien und Intoleranzen berücksichtigt werden sollten.
InhalteIn diesem Seminar erfahren Sie, was Sie über den sicheren Umgang mit Allergenen in Ihrem Betrieb wissen müssen.
- Die Erläuterung des Krankheitsbildes und Maßnahmen der Küche und des Services bei verschiedenen Intoleranzen, z. B. Laktose/Milchzucker, Fruchtzucker, Histamin, Gluten (Zöliakie)
- Die Darstellung der Allergien mit den Maßnahmen des Restaurants gegenüber dem Gast, z. B. Milcheiweiß, Hühnerei, Fisch, Weichtiere, Schalenfrüchte/Nüsse usw.
- Die Deklaration auf Speisekarten und Aufstellern, z. B. allergene Stoffe und deklarationspflichtige Zusatzstoffe
ZielgruppeFach-/Führungskräfte
Teilnahmegebühr (inkl. MwSt.) Standard 229,00 € / Mitglieder 129,00 €
oder 1 Seminargutschein
In der Seminargebühr enthalten sind: Unterlagen, Zertifikat, Getränke.
Dieses Seminar können Sie auch als Inhouse-Seminar buchen. Fragen Sie nach unseren Konditionen.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (
AGB) des Seminarveranstalters.