Besonderes Augenmerk liegt auf den Anforderungen und Bedürfnissen der Auszubildenden unserer Branche.
SeminarzielDieser Kurs vermittelt den Mitarbeitern*Innen grundlegende Englischkenntnisse und ein umfangreiches Vokabular, das sie in die Lage versetzt, mit den Kunden zu kommunizieren. Der Kurs richtet sich sowohl an Mitarbeiter im Hotel als auch der Gastronomie. Eine unkonventionelle Lernatmosphäre ermöglicht es den Mitarbeitern, neues Vokabular effektiv zu lernen und zu festigen. Praxisnahe Übungen geben den Teilnehmern eine gute Basis für einen sicheren Umgang mit der englischen Sprache.
Gebühr:
€ 45,00 (Mitglieder)
€ 50,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein (Azubi)
SeminarzielGleich, welchen gatronomischen Beruf Sie erlernen, der sichere Umgang mit Zahlen in den inhaltlich genannten Themen bildet die Grundlage für das Bestehen Ihrer Abschlußprüfung. Mit Hilfe der Rechenmodelle sind Sie dann zukünftig in der Lage, betriebswirschaftliche Sachverhalte in Ihrer praktischen Arbeit zu lösen.
Gebühr:
€ 45,00 (Mitglieder)
€ 50,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein (AZUBI)
(Gemäß § 4 Nr. 21a des UStG. ist dieses Seminar von der Umsatzsteuer befreit.)
SeminarzielLernen Sie den Aufbau eines guten Geschäftsbriefes und die gelungene Briefgestaltung nach allgemein gültigem Standard unter Einbeziehung der DIN 5008 kennen. Sie erhalten Tipps für einen guten Briefstil sowie zur kundenorientierten Sprache mit Hinweisen auf die neue deutsche Rechtschreibung.
Gebühr:
€ 45,00 (Mitglieder)
€ 50,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein (AZUBI)
(Gemäß § 4 Nr. 21a des UStG. ist dieses Seminar von der Umsatzsteuer befreit.)
SeminarzielDas
2tägige Seminar bereitet auf die bevorstehende praktische Abschlussprüfung im Beruf Koch/Köchin vor.
Die Auszubildenden testen noch einmal ihre planerischen und praktischen Fertigkeiten, werden mit dem Prüfungsablauf vertraut und trainieren ihr Zeitmanagement.
Das Projekt „PopUp-Prüfungsvorbereitung“ wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert und in Kooperation mit der kiezküchen gmbh durchgeführt. Sie müssen den Auszubildenden / die Auszubildende an beiden Seminartagen bezahlt freistellen. Weitere Kosten entstehen Ihnen für diese Prüfungsvorbereitung auch diesmal nicht.
Eine Teilnahme an Berufsschultagen ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsvorbereitung unter Einhaltung der dann aktuell geltenden Hygieneregelungen stattfindet.
Gebühr:
kostenfrei (für Mitglieder)
kostenfrei (für Nichtmitglieder)
SeminarzielReproduktion des Lehrstoffes sowie Sicherheit im Umgang mit der Prüfungssituation und den Prüfungsfragen der Wirtschafts- und Sozialkunde, orientiert an den jeweiligen Ausbildungsberufen.
Bei der Beantragung von Fördermitteln für Prüfungsvorbereitungen unterstützt Sie die Verbundberatung Berlin unter:
Anika Harnoth
030/63 41 52 01
www.verbundberatung-berlin.de
Gebühr:
€ 45,00 (Mitglieder)
€ 50,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein (AZUBI)
(Gemäß § 4 Nr. 21a des UStG. ist dieses Seminar von der Umsatzsteuer befreit.)
SeminarzielIn diesem Seminar wird die praktische Abschlussprüfung für Hotelfachleute simuliert.
Auszubildende sollen so Sicherheit im Umgang mit dem Prüfungsablauf und dem Zeitmanagement bekommen.
Bei der Beantragung von Fördermitteln für Prüfungsvorbereitungen unterstützt Sie die Verbundberatung Berlin unter:
Anika Harnoth
030/63 41 52 01
www.verbundberatung-berlin.de
Gebühr:
€ 45,00 (Mitglieder)
€ 50,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein (AZUBI)
(Gemäß § 4 Nr. 21a des UStG. ist dieses Seminar von der Umsatzsteuer befreit.)
SeminarzielIn diesem Seminar wird die praktische Abschlussprüfung für Restaurantfachleute simuliert. Der Praxisanteil liegt hier bei 70 Prozent. Auszubildende ab dem 2. Lehrjahr sollen so Sicherheit im Umgang mit dem Prüfungsablauf und dem Zeitmanagement bekommen.
Bei der Beantragung von Fördermitteln für Prüfungsvorbereitungen unterstützt Sie die Verbundberatung Berlin unter:
Anika Harnoth
030/63 41 52 01
www.verbundberatung-berlin.de
Gebühr:
€ 50,00 (Mitglieder)
€ 55,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein (AZUBI)
(Gemäß § 4 Nr. 21a des UStG. ist dieses Seminar von der Umsatzsteuer befreit.)
SeminarzielRichtige Reklamationsbehandlung ist für einen Betrieb wie eine zweite Chance in der Kundenbeziehung. Wenn MitarbeiterInnen richtig & positiv mit einer Beschwerde umgehen, ist ein Gast auch bereit, Fehler zu verzeihen und er kommt wieder. Im Rahmen des Seminars werden Techniken für den richtigen Umgang mit Reklamationen vermittelt.
Gebühr:
€ 50,00 (Mitglieder)
€ 55,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein (AZUBI) (Gemäß § 4 Nr. 21a des UStG. ist dieses Seminar von der Umsatzsteuer befreit.)
SeminarzielIm Gespräch fühlen Sie sich unsicher? Ihr Vortrag im Unterricht war einsilbig und brachte nicht das gewünschte Ergebnis?
Die Kunst des Sprechens besteht nicht nur aus Worten.
In diesem Seminar erlernen Sie die notwendigen Grundlagen und erhalten Tipps, die Ihnen helfen, sicher und souverän den Dialog mit Gästen und Mitarbeitern zu führen. Sie werden feststellen, dass Ihnen selbst Kurzvorträge keine Angst mehr machen und Sie diese problemlos und überzeugend referieren können.
Gebühr:
€ 50,00 (Mitglieder)
€ 55,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein (AZUBI)
(Gemäß § 4 Nr. 21a des UStG. ist dieses Seminar von der Umsatzsteuer befreit.)
SeminarzielGutes Benehmen damals und heute – was ist in, was ist out?
In diesem Seminar wird der angemessene Umgang mit Gästen und KollegInnen vermittelt.
Fallbeispiele verdeutlichen, wie berechtigte und unberechtigte Gastbeschwerden
und Missgeschicke im Berufsalltag souverän gemeistert werden können. Das Thema
„Äußeres Erscheinungsbild“ wird, den Anforderungen der Hotellerie & Gastronomie entsprechend, ausführlich behandelt.
Gebühr:
€ 45,00 (Mitglieder)
€ 50,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein (AZUBI)
(Gemäß § 4 Nr. 21a des UStG. ist dieses Seminar von der Umsatzsteuer befreit.)
SeminarzielDieses Seminar vermittelt die gängigen Kommunikations-, Telefonrhetorik- und Verkaufstechniken. Anhand von Beispielen, Übungen und Rollenspielen werden diese Techniken verinnerlicht um sie in der Praxis erfolgreich beim Umgang mit dem Gast oder Kunden umzusetzen.
Gebühr:
€ 45,00 (Mitglieder)
€ 50,00 (Nichtmitglieder)
oder 1 Seminargutschein (AZUBI) (Gemäß § 4 Nr. 21a des UStG. ist dieses Seminar von der Umsatzsteuer befreit.)
SeminarzielDie Teilnehmer sollen mit dem Seminar befähigt werden, den Gästen eine fachlich kompetente und verkaufsfördernde Weinempfehlung zu geben. Sie erhalten Einblick in die wichtigsten Schritte der Weinherstellung und lernen
die Auswirkungen verschiedener Lager- und Reifungsmethoden auf den Geschmack kennen.
Bei der Verkostung verschiedener Weine lernen sie die geschmacklichen Unterschiede diverser Rebsorten kennen und werden befähigt, Weine zu passenden Speisen zu empfehlen.
Gebühr:
€ 70,00 (Mitglieder)
€ 80,00 (Nichtmitglieder)